Unter 02271 4760-0 erhalten Sie hierüber Auskunft.
Im Internet können Sie anhand des weißen Hakens auf grünem Grund erkennen, ob es noch freie Plätze gibt. Falls Sie sich nicht sicher sind, können Sie uns gerne unter 02271 4760-0 anrufen.
Nicht unbedingt! Die vhs bietet in diesem Fall verschiedene Modelle einer Kleingruppenregelung an, über die Sie gegebenenfalls von der vhs informiert werden.
Ja, Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail oder per Post.
Sie haben hier die Möglichkeit einen Einstufungstest online durchzuführen. Ebenso können Sie sich von der Fachbereichsleiterin Frau Schorn (02271 4760-20) beraten lassen.
Die Fachbereichsleitungen beantworten gerne Ihre Fragen. Aus Datenschutzgründen geben wir die Kontaktdaten der Dozent/-innen nicht weiter.
Melden Sie sich bitte auf jeden Fall vor Kursbeginn schriftlich – per Anmeldekarte, E-Mail (info@vhs-bergheim.de) oder online über unsere Homepage (www.vhs-bergheim.de) - an. Eine telefonische Anmeldung ist leider nicht möglich.
Die persönlichen Daten der Anmeldung werden verschlüsselt über das Internet versendet.
Nein, bitte melden Sie sich vor Kursbeginn an. Ihr Platz im Kurs ist dann sicher und falls sich Änderungen ergeben, können wir Sie benachrichtigen.
Nicht bei allen Kursen ist ein späterer Einstieg möglich. Bitte erkundigen Sie sich unter 02271 4760-0, wie die Situation in dem von Ihnen ausgewählten Kurs ist. Ein Hinweis: Eine Ermäßigung für verpasste Unterrichtsstunden gibt es nicht.
Nein, das ist in der Regel nicht nötig. Es sei denn, dies ist in der Kursausschreibung ausdrücklich angegeben.
Bis 10 Tage vor Kursbeginn können Sie Ihre Anmeldung schriftlich kostenlos bei der vhs stornieren. Danach wird die volle Kursgebühr fällig.
Nein, Abmeldungen müssen bei der vhs durchgeführt werden.
Nach Rücksprache mit der zuständigen Fachbereichsleiterin/dem zuständigen Fachbereichsleiter ist dies unter Umständen möglich.
Sie bekommen die Gebühr für die restlichen Unterrichtsstunden erstattet, wenn Sie uns ein ärztliches Attest vorlegen.
Bezahlen können Sie per Überweisung, mit Lastschrifteinzug oder mit EC-Karte in den Geschäftsstellen in Bergheim und in Horrem.
Unsere Bankverbindung lautet:
Kreissparkasse Köln
IBAN: DE12370502990142003444
BIC: COKSDE33XXX
Gläubiger-ID: DE39 ZZZ 00000 31 66 51
Die Gebühr muss spätestens zu Kursbeginn bezahlt werden. Beim Lastschriftverfahren werden Sie über den genauen Zeitpunkt der Abbuchung schriftlich informiert.
Bei einer Onlineanmeldung werden Ihre Bankdaten abgefragt. Sollten Sie sich nicht über das Internet anmelden, können Sie uns mithilfe des Anmeldeformulars eine Ermächtigung zum Lastschriftverfahren erteilen.
Bargeldlose Zahlungen sind bei der vhs Bergheim mit der EC-, nicht aber mit der Kreditkarte in den Geschäftsstellen in Bergheim und in Horrem möglich.
Wenn Sie den Ermäßigungsnachweis vorlegen, wird der entsprechende Betrag erstattet.
Eine Ermäßigung erhalten: Schüler/-innen, Auszubildende, Erststudierende, Inhaber von besonderen durch die Stadtverwaltungen ausgestellte Ausweise zur Erlangung von Ermäßigungen, Empfänger von Leistungen nach SGB II, SGB III oder Leistungen nach SGB XII sowie Inhaber der Ehrenamtskarte.
Die Ermäßigung beträgt maximal 50 %. Veranstaltungen mit dem Hinweis „k. E.“ sind von der Ermäßigungsregelung ausgenommen.
Die Ermäßigung für Inhaber der Ehrenamtskarte beträgt 20 %. Ausgenommen von dieser Regelung sind: Veranstaltungen mit dem Hinweis "k. E.", vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge geförderte Kurse sowie in Kooperation durchgeführte Veranstaltungen.
Nein, es gilt die ausgeschriebene Kursgebühr.
Nein. Auch bei einem späteren Einstieg in einen Kurs wird die volle Gebühr berechnet.
Nein, die vhs Bergheim gewährt keinen Familienrabatt.
Nein, die vhs Bergheim gewährt keinen Mengenrabatt.
Für die Teilnahme an einem Integrationskurs benötigen Sie eine Teilnahmeverpflichtung der Ausländerbehörde oder des Jobcenters oder eine Teilnahmeberechtigung des Bundesamtes. Mit diesem Dokument können Sie telefonisch mit uns einen Termin für den Einstufungstest vereinbaren. Danach können Sie einen Kurs auswählen und sich anmelden.
Die nächsten Termine für Einbürgerungstests finden Sie hier.
Für die Anmeldung zum Einbürgerungstest müssen Sie persönlich in die Geschäftsstelle der vhs nach Bergheim kommen. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis sowie 25 Euro mit.
Es gibt drei Möglichkeiten:
1. Sie sind Selbstzahler: 275,00 Euro pro Modul
2. Sie erhalten eine Förderung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge: 229,00 Euro pro Modul.
3. Sie sind durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge komplett von dem Eigenbeitrag befreit worden: 0 Euro
Was für Sie zutrifft, klären Frau Dr. Marcowitz, Frau Mevissen oder Frau Schorn im persönlichen Gespräch mit Ihnen.
Auf dieser Seite finden Sie die Adresse des Kursortes. Zu Beginn des Semesters helfen Ihnen die Nebenstellenbetreuerinnen bzw. die Mitarbeiterinnen bei der Suche Ihres Unterrichtsraumes.
An folgenden Unterrichtsorten gibt es einen Aufzug: im vhs-Haus Bergheim und im Soziokulturellen Zentrum Kerpen-Horrem.
Notwendige Materialien sind in der jeweiligen Kursbeschreibung aufgeführt.
Nach Absprache mit der Gruppe werden die Termine in der Regel am Ende nachgeholt.
Erkundigen Sie sich bitte unter 02271 4760-0, ob der Kurs wirklich stattfindet. In diesem Fall sollten Sie das Lehrbuch bereits zur ersten Unterrichtsstunde mitbringen.
Nein, eine Teilnahmebescheinigung können Sie nach Kursende bei der Verwaltung der vhs anfordern. Voraussetzung für die Ausstellung: Sie haben an mindestens 80 % der Kurstermine teilgenommen.
Das zweite Semester 2023 beginnt am 4. September 2023.
Das Programm für das zweite Semester 2023 erscheint vor den Sommerferien.
Das aktuelle Programmheft erhalten Sie im vhs-Haus in Bergheim, im Soziokulturellen Zentrum in Kerpen-Horrem und in vielen öffentlichen Einrichtungen im gesamten Zweckverbandsgebiet. Das gesamte Angebot finden Sie auch auf unserer Internetseite.
Unser ausführliches Angebot finden Sie hier. Das Programmheft erhalten Sie kostenlos im vhs-Haus Bergheim, im Soziokulturellen Zentrum in Kerpen-Horrem, in den Stadtverwaltungen, in Banken, Arztpraxen, Kindergärten und Büchereien.
Die vhs Bergheim bietet keine Kurse zur Erlangung eines Schulabschlusses an. Bitte wenden Sie sich an die Abendschule Bergheim.
Volkshochschule Bergheim
Bethlehemer Straße 25
50126 Bergheim
Tel.: 02271 4760-0
Fax: 02271 4760-25
E-Mail: info@vhs-bergheim.de
Montags bis donnerstags:
09:00 bis 12:30 Uhr, 14:00 bis 16:30 Uhr
Freitags: 09:00 bis 13:00 Uhr
Mittwochs und freitags finden keine Beratungen durch die Pädagogen/-innen statt.
Bleiben Sie jederzeit auf dem neuesten Stand:
Unser E-Mail-Newsletter ist ein kostenloser Service und wird regelmäßig an eingetragene Interessent/-innen verschickt.