Nach dem Staatsangehörigkeitsgesetz müssen Einbürgerungsbewerber einen Nachweis von mündlichen und schriftlichen Sprachkenntnissen auf der Stufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens erbringen. Ausreichende Sprachkenntnisse sind in der Regel u. a. nachgewiesen, wenn der Einbürgerungsbewerber
• eine Bescheinigung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge über die erfolgreiche Teilnahme an einem Integrationskurs vorlegen kann,
• in sonstiger Weise ein dem Niveau B1 gleich- oder höherwertiges Sprachdiplom erworben hat.
Einbürgerungsbewerber müssen außerdem über Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie der Lebensverhältnisse in Deutschland verfügen. Diese sind durch einen bundeseinheitlichen Einbürgerungstest nachzuweisen. Die Volkshochschulen im Rhein-Erft-Kreis sind als Prüfungszentren für B1-Prüfungen akkreditiert und als Prüfstelle für den Einbürgerungstest vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zugelassen. Sie bieten regelmäßig Prüfungstermine an.
Weitere Fragen zur Einbürgerung beantwortet die Landesregierung Nordrhein-Westfalen.
Der Einbürgungstest umfasst 33 Fragen aus einem zentralen Fragenkatalog von 310 Fragen. Man hat 60 Minuten Zeit, um 17 Fragen korrekt zu beantworten.
Informationen zu Inhalt, Ablauf und Vorbereitungsmöglichkeiten finden Sie in unserem Infoblatt.
Prüfungstermine der VHS Bergheim für den Einbürgerungstest:
Fr., 19.03.2021, 14:00 - 15:00 Uhr; Anmeldeschluss 16.02.2021
Fr., 21.05.2021, 16:15 - 17:15 Uhr; Anmeldeschluss 20.04.2021
Fr., 02.07.2021, 17:30 - 18:30 Uhr; Anmeldeschluss 01.06.2021
Alle Termine im Rhein-Erft-Kreis finden Sie im gemeinsamen Info-Flyer. Die VHS Köln bietet übrigens monatlich Einbürgerungstests an.
Nähere Informationen und einen interaktiven Test gibt es auf dem Internetportal des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Das Bundesministerium der Justiz bietet eine Gesamtübersicht aller möglichen Fragen.
Die nächsten B1-Prüfungen (Deutsch-Test für Zuwanderer) bietet die Volkshochschule Bergheim an folgenden Daten an:
Fr./Sa., 22./23.01.2021, 09:30 - 12:00 Uhr; ausgebucht
Fr./Sa., 22./23.01.2021, 13:30 - 16:00 Uhr; ausgebucht
Fr./Sa., 22./23.01.2021, 16:15 - 18:45 Uhr; ausgebucht
Fr./Sa., 09./10.04.2021, 08:30 - 11:00 Uhr; Anmeldeschluss 02.03.2021
Fr./Sa., 09./10.04.2021, 11:15 - 13:45 Uhr; Anmeldeschluss 02.03.2021
Fr./Sa., 23./24.04.2021, 13:30 - 16:00 Uhr; Anmeldeschluss 16.03.2021
Fr./Sa., 23./24.04.2021, 16:15 - 18:45 Uhr; Anmeldeschluss 16.03.2021
Fr./Sa., 07./08.05.2021, 13:30 - 16:00 Uhr; Anmeldeschluss 30.03.2021
Fr./Sa., 21./22.05.2021, 13:30 - 16:00 Uhr; Anmeldeschluss 13.04.2021
Fr./Sa., 18./19.06.2021, 13:30 - 16:00 Uhr; Anmeldeschluss 11.05.2021
Fr./Sa., 02./03.07.2021, 13:30 - 16:00 Uhr; Anmeldeschluss 25.05.2021
Fr./Sa., 02./03.07.2021, 16:15 - 18:45 Uhr; Anmeldeschluss 25.05.2021
Beratungsgespräche und Anmeldungen im VHS-Haus sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich!
Zur Vorbereitung auf den Deutsch-Test für Zuwanderer können Sie die von der telc gGmbH zur Verfügung gestellten Modelltests nutzen.
Bitte beachten Sie: Mittwochs und bis auf Weiteres freitags finden keine Beratungen durch die Pädagogen/-innen statt.
Alle Fragen zum Einbürgerungstest und zu B1-Sprachprüfungen beantworten Ihnen:
Dr. Eva Marcowitz, Telefon 02271 4760-17
Beratungszeiten:
Montags, dienstags, donnerstags 09:00 bis 12:30 Uhr/14:00 bis 16:30 Uhr
Dagmar Mevissen, Telefon 02271 4760-27
Beratungszeiten:
Montags, dienstags, donnerstags 09:00 bis 12:30 Uhr/14:00 bis 16:30 Uhr
Freitags 09:00 bis 13:00 Uhr
Anna Schorn, Telefon 02271 4760-20
Beratungszeiten:
Montags, dienstags, donnerstags 09:00 bis 12:30 Uhr/14:00 bis 16:30 Uhr
Bitte bedenken Sie, dass wir keine Auskünfte zu rechtlichen und organisatorischen Fragen der Einbürgerung und des Procedere geben können. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an die entsprechende Einbürgerungsbehörde oder konsultieren Sie die Internetseite der Landesregierung Nordrhein-Westfalen.
Volkshochschule Bergheim
Bethlehemer Straße 25
50126 Bergheim
Tel.: 02271 4760-0
Fax: 02271 4760-25
E-Mail: info@vhs-bergheim.de
Montags bis donnerstags:
09:00 bis 12:30 Uhr, 14:00 bis 16:30 Uhr
Freitags: 09:00 bis 13:00 Uhr
Mittwochs und freitags finden keine Beratungen durch die Pädagogen/-innen statt.
Bleiben Sie jederzeit auf dem neuesten Stand:
Unser E-Mail-Newsletter ist ein kostenloser Service und wird regelmäßig an eingetragene Interessenten verschickt.