Die Volkshochschule Bergheim ist zugelassener Kursträger für Allgemeine Integrationskurse nach dem Zuwanderungsgesetz von 2005. Ein in sechs Module gegliederter Sprachkurs bereitet Sie in 600 Unterrichtsstunden auf die Prüfung „Deutsch-Test für Zuwanderer" (Stufe B1) vor. Im Anschluss daran vermittelt ein Orientierungskurs in 100 Unterrichtsstunden Grundkenntnisse der deutschen Rechtskunde, Kultur und Geschichte.
Die Gebühr für 100 Unterrichtsstunden beträgt 275,00 Euro.
Teilnehmer/-innen mit einer „Bestätigung über die Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs" zahlen einen Eigenbeitrag von 229,00 Euro. Unter bestimmten Voraussetzungen wird auf Antrag der Eigenbeitrag vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge übernommen.
Die Teilnahme an einem Integrationskurs ist nur nach vorheriger Beratung und Einstufung möglich. Vereinbaren Sie hierzu bitte telefonisch einen Termin.
Anträge beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) auf Zulassung und Kostenbefreiung sollten möglichst vier Wochen vor Kursbeginn gestellt werden.
Weitere Informationen zu Integrationskursen finden Sie auf den Infoseiten des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge.
Der Wegweiser für Migrantinnen und Migranten im Rhein-Erft-Kreis:
Integrationskursangebote, Migrationsberatungsstellen, Berufsberatung und vieles mehr finden Sie im
Dr. Eva Marcowitz, Telefon 02271 4760-17
Beratungszeiten:
Montags, dienstags, donnerstags 09:00 bis12:30 Uhr/14:00 bis 16:30 Uhr
Dagmar Mevissen, Telefon 02271 4760-27
Beratungszeiten:
Montags, dienstags, donnerstags 09:00 bis 12:30 Uhr/14:00 bis 16:30 Uhr
Freitags 09:00 bis 13:00 Uhr
Anna Schorn, Telefon 02271 4760-20
Beratungszeiten:
Montags, dienstags, donnerstags 09:00 bis 12:30 Uhr/14:00 bis 16:30 Uhr
Iwona Weindel, Telefon 02271 4760-31
Beratungszeiten:
Montags, dienstags, donnerstags 09:00 bis 12:30 Uhr/14:00 bis 16:30 Uhr
Volkshochschule Bergheim
Bethlehemer Straße 25
50126 Bergheim
Tel.: 02271 4760-0
Fax: 02271 4760-25
E-Mail: info@vhs-bergheim.de
Montags bis donnerstags:
09:00 bis 12:30 Uhr, 14:00 bis 16:30 Uhr
Freitags: 09:00 bis 13:00 Uhr
Mittwochs und freitags finden keine Beratungen durch die Pädagogen/-innen statt.
Bleiben Sie jederzeit auf dem neuesten Stand:
Unser E-Mail-Newsletter ist ein kostenloser Service und wird regelmäßig an eingetragene Interessent/-innen verschickt.