Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Willkommen bei der vhs Bergheim!


Auf unseren Internetseiten finden Sie Informationen zu unserer Volkshochschule, unserem aktuellen Programm und Hinweise zu unseren Kursstätten. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, sich gleich online zu unseren Veranstaltungen anzumelden.

Laden Sie sich das neue Kursprogramm hier herunter.

 

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

mit der schrittweisen Rückkehr in die Normalität nach der langen Phase der Corona-bedingten Sonderregelungen kehrt die Volkshochschule Bergheim in vielerlei Hinsicht zu ihrem gewohnten und bewährten Reglement zurück. Dazu gehört u. a., dass wir die Zahl an Kursplätzen wieder erhöht haben, so dass mehr Interessierte einen Kursplatz erhalten können. Dazu gehört allerdings auch, dass wir ab sofort gemäß unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen die sog. „Kleingruppenregelung“ wieder in Kraft setzen werden. Diese Regel besagt, dass – falls sich für einen Kurs weniger als die vorgesehenen zehn, mindestens aber sechs Personen angemeldeten haben – dieser Kurs dennoch stattfinden kann, sofern die Teilnehmenden die Mehrkosten tragen. Mehrkosten entstehen, da die Teilnehmenden anteilig die Gebühren für die Mindestteilnehmerzahl, d. h. für insgesamt 10 Personen, tragen müssen.


Da es der vhs Bergheim leider nicht mehr möglich ist, Barzahlungen für Kursgebühren entgegenzunehmen, haben Sie nun drei Möglichkeiten, Ihre Kursgebühren zu bezahlen:
•    Durch Erteilen einer Einzugsermächtigung, die die Volkshochschule berechtigt, die Kursgebühr per Lastschrift einzuziehen,
•    durch Überweisung der Kursgebühr auf das Konto der Volkshochschule,
•    durch bargeldlose Zahlung mit einer EC-Karte in unseren Geschäftsstellen (vhs-Haus in Bergheim, Soziokulturelles Zentrum in Horrem).


Bitte beachten Sie, dass Beratungstermine nur nach telefonischer Voranmeldung durchgeführt werden.


Ihr vhs-Team

Unsere aktuellen Topkurse

fast ausgebucht Mal- und Zeichenworkshop "Garantiert zeichnen lernen"
ab 13.05.2023, Soziokulturelles Zentrum, 206
freie Plätze Eltern-Kind-Workshop: Programmierung Arduino, Calliope & Co (Kinder ab 8 Jahre)
ab 08.04.2023, Stadtbibliothek Bergheim
freie Plätze Einführung in die Welt der ätherischen Öle
ab 24.05.2023, Soziokulturelles Zentrum, 208
freie Plätze Fotowerkstatt
ab 22.04.2023, vhs-Haus, Bergheim, 21
freie Plätze Entspannungstraining
ab 19.04.2023, Soziokulturelles Zentrum, 005

Rasante Reise durch die vhs-Welt

Autorenlesung Tamar Noort

in Kooperation mit der

Buchhandlung Bahn in Sindorf

Termin: 20.04.2023

Autorenlesung: Thomas Gsella

in Kooperation mit der

Stadtbibliothek Bergheim

Termin: 21.04.2023

 

 

Wir suchen Sie

Erfolgreiche Retestierung!

Das Qualitätssiegel LQW

wurde der vhs Bergheim

für weitere vier Jahre verliehen

Veranstaltungskalender

März 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
  1 2 345
6 7 89 101112
13141516171819
202122 23242526
27 28 293031   

vhs Bergheim auf Facebook

Auf unserer Facebook-Seite informieren wir Sie über unser Veranstaltungsangebot, unsere Dozentinnen und Dozenten und nicht zuletzt über den vhs-Alltag der hauptamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

Wenn Sie sich die Seite anschauen möchten, klicken Sie bitte auf das Facebook-Logo.

Kontakt

Volkshochschule Bergheim

Bethlehemer Straße 25

50126 Bergheim

Tel.: 02271 4760-0
Fax: 02271 4760-25

E-Mail: info@vhs-bergheim.de

Servicezeiten

Montags bis donnerstags:

09:00 bis 12:30 Uhr, 14:00 bis 16:30 Uhr

Freitags: 09:00 bis 13:00 Uhr

Mittwochs und freitags finden keine Beratungen durch die Pädagogen/-innen statt.

 

vhs-Newsletter

Bleiben Sie jederzeit auf dem neuesten Stand:
Unser E-Mail-Newsletter ist ein kostenloser Service und wird regelmäßig an eingetragene Interessent/-innen verschickt.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen