Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Veranstaltungen am 08.02.2023:

Seite 1 von 3

Das Judentum ist bunt. Davon wissen zahlreiche Romane zu erzählen. In diesem Lesekreis wollen wir eintauchen in Familiengeschichten, biografische Romane und Erzählungen, die uns näher bringen, wie jüdische Menschen leben. Der Schwerpunkt liegt hierbei nicht auf der Shoah, sondern auf Geschichten, deren Handlung zum Großteil in den letzten fünf bis sechs
Jahrzehnten spielen. Mal geht es sehr lustig und unterhaltsam zu, mal wird es spannend,
Im Lesekreis wollen wir der Kultur und der Geschichte dieser Menschen näherkommen.
Jedes unserer Treffen widmet sich einem der Bücher, das bis zum Termin gelesen sein sollte. In gemütlicher Runde tauschen wir uns dann über unsere Eindrücke und Gedanken aus. Dabei geht es nicht in erster Linie um Literaturkritik, sondern um ganz persönliche Meinungen. Durch das Gespräch erhalten die Teilnehmer*innen oftmals einen neuen Blick auf das Gelesene und können die Geschichten mitunter besser einordnen. Manchmal geht es auch kontrovers zu, aber jedes Treffen ist eine Bereicherung. Über das Gelesene gelangen wir im Gespräch auch immer wieder bei tagesaktuellen Themen und persönlichen Geschichten. Tauchen Sie mit uns ein.

Die folgenden Bücher werden gelesen und besprochen. Bitte lesen Sie bis zum ersten Treffen das erste Buch auf der Liste:

Francesca Segal "Die Arglosen", ISBN 9783036959146
Thomas Meyer "Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse", ISBN 9783257242805
Michel Bergmann "Die Teilacher", ISBN 9783423140300
Eve Harris „Die Hochzeit der Chani Kaufman, ISBN 9783257244304
Charles Lewinsky "Melnitz", ISBN 9783423135924

freie Plätze Nähen und Zuschneiden

(Kerpen, ab Mi., 08.02.2023, 19.00 Uhr )

In diesem Kurs werden Ihnen Grundkenntnisse des Hand- und Maschinennähens vermittelt. Sie erhalten Anleitung zum Zuschneiden und lernen, wie man einen Schnitt aus dem Schnittmusterbogen herausnimmt. Nach Ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen können Sie Ihre Garderobe selbst nähen oder Änderungen an Ihrer Garderobe vornehmen.

freie Plätze Nähen und Zuschneiden für Anfängerinnen und Fortgeschrittene

(Bedburg, ab Mi., 08.02.2023, 18.30 Uhr )

Lernen Sie den Umgang mit der Nähmaschine und fertigen Sie kleine Werkstücke wie Kissen, Taschen oder Röcke und Hosen und vieles mehr. Es wird Ihnen Hand- sowie Maschinennähen vermittelt.

auf Warteliste Klöppeln für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene

(Kerpen, ab Mi., 08.02.2023, 17.00 Uhr )

Klöppeln ist ein seit über 500 Jahren dokumentiertes Handwerk. Es ist eine von zwei Möglichkeiten, echte Spitze herzustellen. Unabhängig, wie breit oder schmal, grob oder fein die Spitze ist, gibt es zur Herstellung nur zwei Bewegungen: Kreuzen und Drehen.
Bei der vhs besteht seit 1995 eine Klöppelgruppe. Im harmonischen Miteinander erobern Anfänger/-innen und Fortgeschrittene nach und nach mit Hand und Geist eine Klöppelspitzentechnik nach der anderen. Ausdauer, Geduld mit sich selbst und Faszination führten bis heute zu befriedigenden Ergebnissen. Wer einen rechten Faden über den linken legen kann und einen linken über einen rechten, ist bei uns gut aufgehoben. Abschließend sei noch erwähnt: Klöppeln ist wahrscheinlich die preiswerteste Möglichkeit, etwas Schönes herzustellen.

auf Warteliste Yoga - Anfänger/-innen

(Horrem, ab Mi., 08.02.2023, 18.00 Uhr )

auf Warteliste Yoga für den Rücken

(vhs-Haus, BM, ab Mi., 08.02.2023, 17.00 Uhr )

freie Plätze Fit for fun

(Bedburg, ab Mi., 08.02.2023, 19.00 Uhr )

Der Kurs findet im Keller des Silverberg-Gymnasiums statt; Seiteneingang

fast ausgebucht Rückengymnastik und allgemeine Fitness

(Fliesteden, ab Mi., 08.02.2023, 9.30 Uhr )

Stärkung der Rückenmuskulatur, darüber hinaus Bauch-, Beine-, Pomuskulatur. Sporadisches Training der Armmuskulatur.

freie Plätze Rückengymnastik Präventive Wirbelsäulengymnastik für Damen und Herren

(Kirchtroisdorf, ab Mi., 08.02.2023, 15.00 Uhr )

Seite 1 von 3

Kontakt

Volkshochschule Bergheim

Bethlehemer Straße 25

50126 Bergheim

Tel.: 02271 4760-0
Fax: 02271 4760-25

E-Mail: info@vhs-bergheim.de

Servicezeiten

Montags bis donnerstags:

09:00 bis 12:30 Uhr, 14:00 bis 16:30 Uhr

Freitags: 09:00 bis 13:00 Uhr

Mittwochs und freitags finden keine Beratungen durch die Pädagogen/-innen statt.

 

vhs-Newsletter

Bleiben Sie jederzeit auf dem neuesten Stand:
Unser E-Mail-Newsletter ist ein kostenloser Service und wird regelmäßig an eingetragene Interessent/-innen verschickt.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen