Lehrgangsinhalte:
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen in den Fächern:
1. Volks- und Betriebswirtschaft
2. Rechnungswesen
3. Recht und Steuern
4. Unternehmensführung
Handlungsspezifische Qualifikationen in den Bereichen:
1. Betriebliches Management
2. Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen, Controlling
3. Logistik
4. Marketing und Vertrieb
5. Führung und Zusammenarbeit
Als umfassend qualifizierte Generalisten können Wirtschaftsfachwirt/innen ihre Kompetenzen in nahezu allen Bereichen eines Betriebes einbringen. Durch die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer hat die Prüfungsteilnehmerin/der Prüfungsteilnehmer den Nachweis erbracht, dass sie/er die notwendigen Qualifikationen erworben hat, um in verschiedenen Bereichen und Tätigkeitsfeldern eines Betriebes Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen.
Sie/Er hat u. a. die Befähigung erworben:
1. Betriebswirtschaftliche Sachverhalte zu erkennen, zu analysieren und einer Lösung zuzuführen
2. Geschäftsprozesse und Projekte eigenverantwortlich und selbstständig unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte sowie unter Anwendung eines adäquaten Methodeneinsatzes zu bewerten, zu planen und durchzuführen.
3. Anhand einer zielorientierten Führung, Kooperation und Kommunikation Geschäftsprozesse und Projekte zu gestalten, zu moderieren und zu kontrollieren
Der Kurs wird hybrid durchgeführt, d. h. er enthält sowohl Präsenzphasen wie auch Online-Unterricht.
Die Gebühr kann in 20 Raten à 145,00 Euro monatlich bezahlt werden. Unter Umständen ist eine Finanzierungshilfe nach dem AFB-Gesetz (Aufstiegs-BaföG) oder über den Bildungsscheck möglich.
Ein späterer Einstieg ist in den ersten vier Kurswochen jederzeit denkbar.
Auskünfte über Zulassungsvoraussetzungen, Unterrichtsthemen, Anmeldungen usw.:
Birgit Pautz,
Telefon: 02271 4760-16
Dr. Ute Bermann-Klein,
Telefon: 02271 4760-19
Kursnr.: 241-5500
Kosten: 2900,00 EUR Evtl. Förderung über Bildungsscheck oder Bildungsprämie möglich.
(keine Ermäßigung)
Mo. 08.04.2024 - Mi. 18.03.2026
freie Plätze
Volkshochschule Bergheim
Bethlehemer Straße 25
50126 Bergheim
Tel.: 02271 4760-0
Fax: 02271 4760-25
E-Mail: info@vhs-bergheim.de
Montags bis donnerstags:
09:00 bis 12:30 Uhr, 14:00 bis 16:30 Uhr
Freitags: 09:00 bis 13:00 Uhr
Mittwochs und freitags finden keine Beratungen durch die Pädagogen/-innen statt.
Bleiben Sie jederzeit auf dem neuesten Stand:
Unser E-Mail-Newsletter ist ein kostenloser Service und wird regelmäßig an eingetragene Interessent/-innen verschickt.