Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> 2. Kultur >> 2.3 Kunst/Kulturgeschichte/Ausstellungen

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Musikstadt Köln - von Beethoven bis Bläck Fööss" (Nr. 231-2371) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Seite 1 von 1

Die seit 1999 bestehende Kunstgemeinschaft Bergheim/Erft ist seit 2002 regelmäßig Gast in der vhs Bergheim. Die aktuelle Ausstellung steht unter dem Motto "QuerBeet" und weist damit auf die Vielfalt der künstlerischen Werke hin: Die Künstler*innen schaffen Kunst in der unterschiedlichsten Ausrichtung quer durch verschiedene Techniken, Werkstoffe und - nicht zu vernachlässigen - quer durch die unterschiedlichen Altersgruppen.
Die Ausstellung wird vom 07.05.2023 bis 16.06.2023 im vhs-Haus Bergheim zu sehen sein. Sie wird am Sonntag, 07.04.2023, 11:00 Uhr im Rahmen einer Matinee eröffnet. Die musikalische Untermalung übernimmt die Bergheimer Sängerin Angela Lentzen und Band.
Die Teilnahme an der Vernissage am 07.05.2023 ist nur nach schriftlicher Voranmeldung möglich. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Es gelten die Regeln der gültigen Coronaschutzverordnung.

freie Plätze Musikstadt Köln - von Beethoven bis Bläck Fööss

(Bergheim, ab Fr., 12.05.2023, 16.00 Uhr )

Sie haben Spaß an Stadterkundungen und kennen schon viele Aspekte der Kölner Geschichte? Sie möchten aber gerne noch Unbekannteres erfahren und interessieren sich für Musik? Dann entscheiden Sie sich für eine Führung der besonderen Art. Unser Spaziergang führt uns ausgehend vom Opernvorplatz zu bekannten und weniger bekannten Plätzen der Kölner Innen- und Altstadt, die allesamt eine Bedeutung im Kölner Musikleben hatten oder noch haben. An manchen Standorten erfahren wir zwar auch etwas über historische Hintergründe, der Schwerpunkt liegt jedoch auf der Musik. Wir hören von Komponisten und Kapellmeistern, Spielorten und musikalischen Traditionen. Zitate und Geschichten ergänzen den Rundgang auf unterhaltsame Art. Ganz nebenbei erfahren wir, wie vielfältig Musik ist. So kann Musik lebendig und sogar im Stadtbild sichtbar werden.

Treffpunkt: Springbrunnen auf dem Offenbachplatz vor der Oper
Die Dauer des Fußweges kann je nach Gruppengröße und Gehgeschwindigkeit zwischen 100 und 110 Minuten variieren. Die An- und Abreise erfolgen individuell.

freie Plätze Malzmühle bis Severinstor inkl. Ubiermonument

(Bergheim, ab Do., 27.04.2023, 17.00 Uhr )

Auf dieser Führung lernen Sie zunächst das älteste Steinbauwerk Kölns, das Ubiermonument, kennen. Anschließend geht die Führung in das typische Kölner Vrings-Veedel. Sie erfahren Geschichten, Anekdoten und viel Wissenswertes über dieses lebendige und traditionsreiche Stadtviertel.
Nach ca. 2,5 Stunden wird die Führung am Severinskirchplatz enden.

Treffpunkt: Vor der Malzmühle am Heumarkt
Die An- und Abreise erfolgen individuell.

freie Plätze Der Rheinauhafen - Kölns neue In-Meile

(Bergheim, ab Do., 15.06.2023, 18.00 Uhr )

Köln ist seit Kurzem um eine Attraktion reicher: Der Rheinauhafen - Kölns neue In-Meile.
Angrenzend an die Kölner Südstadt kann man im Rheinauhafen arbeiten, wohnen, besichtigen, flanieren, chillen, neue Architektur bestaunen und traditionsreiche Plätze und Gebäude besuchen. Stadtführer Wilfried Weber erzählt Ihnen Unterhaltsames und Wissenswertes im und über den Rheinauhafen. Dort gibt es einiges zu erfahren und zu bestaunen.
Untermalt wird die Führung mit einem kleinen Quiz, um am Ende die Hafenmeisterin oder aber den Hafenmeister zu finden.

Treffpunkt: Vor dem Schokoladenmuseum
Je nach Gruppengöße und Gehgeschwindigkeit beträgt die Dauer der Stadtführung ca. 120 Minuten.
Die An- und Abreise erfolgen individuell.

Seite 1 von 1

Kontakt

Volkshochschule Bergheim

Bethlehemer Straße 25

50126 Bergheim

Tel.: 02271 4760-0
Fax: 02271 4760-25

E-Mail: info@vhs-bergheim.de

Servicezeiten

Montags bis donnerstags:

09:00 bis 12:30 Uhr, 14:00 bis 16:30 Uhr

Freitags: 09:00 bis 13:00 Uhr

Mittwochs und freitags finden keine Beratungen durch die Pädagogen/-innen statt.

 

vhs-Newsletter

Bleiben Sie jederzeit auf dem neuesten Stand:
Unser E-Mail-Newsletter ist ein kostenloser Service und wird regelmäßig an eingetragene Interessent/-innen verschickt.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen