Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> 1. Geschichte >> 1.2 Recht >> Details

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Rechtsfragen in Patchworkfamilien" (Nr. 231-1209) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Rechtsfragen in Patchworkfamilien


Zu diesem Kurs


Das Zusammenleben in einer Patchworkfamilie stellt hohe Anforderungen an alle beteiligten Personen und wirft eine Menge von rechtlichen Fragen und Folgen auf wie z. B.:
- Der neue Partner ist geschieden oder lebt getrennt lebend und bringt Kinder mit in die Beziehung. Wer entscheidet in Erziehungsfragen und wie wird der Unterhalt geregelt?
- In der neuen Patchworkfamilie werden weitere Kinder geboren. Wie ist die rechtliche Stellung der „Patchwork-Geschwister“ untereinander?
- Was geschieht in einem medizinischen Notfall?
- Wer ist nach wem erbberechtigt und wie stellt sich die erbschaftssteuerliche Gestaltung dar? Wie kann der länger lebende Ehegatte abgesichert werden? Auch stellt sich die Frage, wie im Erbfall das vorhandene Vermögen zwischen den Kindern aus der ersten Ehe bzw. Beziehung und denen aus der "neuen" Familie verteilt werden kann.
- Was passiert beim Erwerb von Eigentum oder gemeinsamen Geldanlagen und welche Folgen hat das im Erbfall?
Das ist nur ein Ausschnitt der rechtlichen Probleme, vor die eine Patchworkfamilie gestellt werden kann. Die anwaltliche Praxis zeigt, dass bei den Betroffenen meist erhebliche Unsicherheiten bestehen. Der Vortrag zeigt auf, welche rechtlichen Probleme in einer Patchworkfamilie entstehen können und wie man sie lösen kann bzw. bereits im Vorfeld vermeidet.

Kursnr.: 231-1209
Kosten: 9,50 EUR


Termin(e)

Mi. 14.06.2023


Verfügbarkeit

freie Plätze freie Plätze


Kursort(e)

Mittelstraße 23 - 31
50169 Kerpen-Horrem
Soziokulturelles Zentrum, 304 (Turmzimmer)


Dozent(en)

Kontakt

Volkshochschule Bergheim

Bethlehemer Straße 25

50126 Bergheim

Tel.: 02271 4760-0
Fax: 02271 4760-25

E-Mail: info@vhs-bergheim.de

Servicezeiten

Montags bis donnerstags:

09:00 bis 12:30 Uhr, 14:00 bis 16:30 Uhr

Freitags: 09:00 bis 13:00 Uhr

Mittwochs und freitags finden keine Beratungen durch die Pädagogen/-innen statt.

 

vhs-Newsletter

Bleiben Sie jederzeit auf dem neuesten Stand:
Unser E-Mail-Newsletter ist ein kostenloser Service und wird regelmäßig an eingetragene Interessent/-innen verschickt.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen