Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> 3. Gesundheit >> 3.1 Autogenes Training/Yoga/Entspannung

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Für die Teilnahme an Bewegungs- und Gesundheitskursen der Volkshochschule Bergheim ist aufgrund der zurzeit bestehenden Hygienevorschriften das Mitbringen eigener Sportuntensilien, insbesondere einer eigenen Matte erforderlich.

Seite 1 von 3

auf Warteliste Autogenes Training

(Elsdorf, ab Do., 23.02.2023, 18.30 Uhr )

Das Autogene Training ist eine der bekanntesten Entspannungstechniken unserer Zeit. Mit dieser wissenschaftlich anerkannten Methode sind Sie nach kurzer Zeit in der Lage, sich selbständig in einen tiefenentspannten Zustand zu versetzen. Mithilfe von Formeln und Autosuggestion können Sie Ihren persönlichen Stresslevel senken, Schmerzen lindern, Ihre Konzentration steigern und besser schlafen.

auf Warteliste Autogenes Training

(Horrem, ab Mi., 08.02.2023, 19.45 Uhr )

freie Plätze Yoga-Workshop

(vhs-Haus, BM, ab Sa., 06.05.2023, 10.30 Uhr )

1. Block von 10:30 bis 11:15 Uhr
- Praktische Einführung: Mit einem kleinen Yoga-Flow werden die Teilnehmer auf den Workshop eingestimmt. Jeder Teilnehmer wird diesen Flow ausüben können. Sie benötigen hierzu eine Matte.

2. Block von 11:15 bis 12:00 Uhr
- Theoretische Einführung
- Yoga gegen Stress
- Yoga zur Gesunderhaltung
- Yoga für die Schönheit
- Die Bedeutung der Atmung im Yoga
- Die Wirkung von Yoga auf den Kreislauf und das Gewebe
- Der Energiefluss im Körper und die Wirkung von Yoga
- Achtsamkeit lernen durch Yoga
- Die Wirkung von Entspannung auf den Körper

3. Block von 12:30 Uhr bis 12:45 Uhr
- Yoga Praxis: Wir werden den am Morgen erlernten Flow wiederholen und vertiefen.

4. Block von 12:45 Uhr bis 13:45 Uhr
- Theorieblock: Die acht Wege des Yoga
- Verhaltensregeln
- Selbstdisziplin
- Körperhaltung
- Atemführung
- Beherrschung der Sinne
- Konzentration
- Meditation
- Entspannung und Erleuchtung

5. Block von 13:45 Uhr bis 14:00 Uhr
- Yoga Praxis: Wir werden eine abschließende Entspannung machen. Hierzu benötigen Sie eine Matte und eine warme Decke.

auf Warteliste Yoga für Anfänger/-innen

(Sindorf, ab Di., 28.02.2023, 18.00 Uhr )

Bitte den Haupteingang neben der Aula benutzen.

freie Plätze Yoga für Fortgeschrittene

(Sindorf, ab Di., 28.02.2023, 19.45 Uhr )

Bitte den Haupteingang neben der Aula benutzen.

auf Warteliste Yoga für Anfänger/-innen bis Mittelstufe

(Fliesteden, ab Do., 23.02.2023, 18.00 Uhr )

Der Kurs ist für Einsteiger/-innen geeignet.

auf Warteliste Yoga für Fortgeschrittene

(Fliesteden, ab Do., 23.02.2023, 19.45 Uhr )

auf Warteliste Hatha/Vinyasa-Yoga - Anfänger/-innen - Mittelstufe

(Elsdorf, ab Mo., 06.02.2023, 17.45 Uhr )

Die 5 Grundprinzipien des Yoga und das Erlernen der fünf Schritte zum Glück stehen im Fokus:
Mit sanften Asanas (Körperübungen) wird der Körper gekräftigt und gedehnt. Pranayamas (Atemübungen) beruhigen und erfrischen den Geist, z. B. nach einem stressigen Arbeitstag. Shavasana (Entspannung) lehrt den letzten Rest von Anspannung loszulassen. Sattvisches Essen (reine und natürliche Ernährung) für ein zufriedenes und vitales Leben sowie durch Dhyana (Meditation/positives Denken) wird mentale Stärke erlernt, um so auf die täglichen Herausforderungen des Alltags vorbereitet zu sein. Jeder kann mitmachen und glücklich werden!

auf Warteliste Yoga für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene

(Sindorf, ab Mi., 01.03.2023, 18.00 Uhr )

Bitte den Haupteingang neben der Aula benutzen.

auf Warteliste "Yoga für alle"

(Sindorf, ab Mi., 01.03.2023, 19.30 Uhr )

Bitte den Haupteingang neben der Aula benutzen.

Seite 1 von 3

Kontakt

Volkshochschule Bergheim

Bethlehemer Straße 25

50126 Bergheim

Tel.: 02271 4760-0
Fax: 02271 4760-25

E-Mail: info@vhs-bergheim.de

Servicezeiten

Montags bis donnerstags:

09:00 bis 12:30 Uhr, 14:00 bis 16:30 Uhr

Freitags: 09:00 bis 13:00 Uhr

Mittwochs und freitags finden keine Beratungen durch die Pädagogen/-innen statt.

 

vhs-Newsletter

Bleiben Sie jederzeit auf dem neuesten Stand:
Unser E-Mail-Newsletter ist ein kostenloser Service und wird regelmäßig an eingetragene Interessent/-innen verschickt.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen