Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> 3. Gesundheit >> 3.1 Autogenes Training/Yoga/Entspannung
Für die Teilnahme an Bewegungs- und Gesundheitskursen der Volkshochschule Bergheim ist aufgrund der zurzeit bestehenden Hygienevorschriften das Mitbringen eigener Sportuntensilien, insbesondere einer eigenen Matte erforderlich.

Seite 1 von 4

auf Warteliste Autogenes Training

(Elsdorf, ab Do., 07.09.2023, 18.30 Uhr )

Das Autogene Training ist eine der bekanntesten Entspannungstechniken unserer Zeit. Mit dieser wissenschaftlich anerkannten Methode sind Sie nach kurzer Zeit in der Lage, sich selbständig in einen tiefenentspannten Zustand zu versetzen. Mithilfe von Formeln und Autosuggestion können Sie Ihren persönlichen Stresslevel senken, Schmerzen lindern, Ihre Konzentration steigern und besser schlafen.

freie Plätze Autogenes Training

(Horrem, ab Mi., 06.09.2023, 19.45 Uhr )

fast ausgebucht Workshop - Hormon-Yoga Für Frauen ab 35 mit hormoneller Dysbalance

(VHS-Haus, BM, ab Sa., 21.10.2023, 10.30 Uhr )

Hormon-Yoga kann positive Auswirkungen auf Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen und Haarausfall haben. Auch Frauen mit PMS, Zyklusunregelmäßigkeiten und unerfülltem Kinderwunsch können durch Hormon-Yoga einen positiven Einfluss auf die Hormone nehmen.
Eine Mischung aus dynamischen Asanas (Körperübungen) aus dem Hatha-Yoga, erwärmende Atemübungen aus dem Kundalini-Yoga und eine traditionelle (tibetische) Energielenkungstechnik prägen die Hormon-Yoga-Einheiten mit dem Ziel, die Eierstöcke, Schilddrüse, Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) und Nebennieren zu aktivieren.

Kontraindikationen: Krebserkrankung, Schwangerschaft, Schilddrüsenüberfunktion und schwere Endometriose

Inhalte des dreistündigen Workshops:

- Theoretische und praktische Einführung in die Hormon-Yoga-Reihe nach Dinah Rodrigues

- Kurze Pause

- theoretisches Hintergrundwissen zu den Hormonen
- Entspannungsübungen
- Wiederholung der praktischen Übungsreihe

Ein Skript, u.a. mit der praktischen Übungsreihe und gesunden Rezepten zum Nachkochen für zu Hause wird per E-Mail von der vhs Bergheim nach dem Workshop verschickt.

Dieser Workshop ist auch für Yoga-Anfängerinnen geeignet!

auf Warteliste Workshop Beckenboden

(VHS-Haus, BM, ab Sa., 20.01.2024, 10.30 Uhr )

Dieser vierstündige Workshop soll ein grundlegendes Verständnis für das Thema Beckenboden schaffen. In kurzen, sich abwechselnden Theorie- und Praxiseinheiten lernen die Teilnehmenden die anatomischen und faszialen Verbindungen des Beckenbodens kennen und warum dieser für eine starke Körpermitte, die Atmung und aufrechte Haltung wichtig ist.
Die häufigsten Folgen einer schwachen Beckenbodenmuskulatur, wie z.B. Schmerzen im unteren Rücken, Blasensenkung und unkontrollierter Harnverlust, werden ebenfalls besprochen.
Alltags- und Ernährungsempfehlungen für einen gesunden Beckenboden runden den Workshop ab!
Alle Interessierten, auch ohne Yoga-Kenntnisse, sind herzlich willkommen!

auf Warteliste Yoga für Anfänger/-innen

(Sindorf, ab Di., 17.10.2023, 18.00 Uhr )

Bitte den Haupteingang neben der Aula benutzen.

freie Plätze Yoga für Fortgeschrittene

(Sindorf, ab Di., 17.10.2023, 19.45 Uhr )

Bitte den Haupteingang neben der Aula benutzen.

auf Warteliste Yoga für Anfänger/-innen bis Mittelstufe

(Fliesteden, ab Do., 07.09.2023, 18.00 Uhr )

Der Kurs ist für Einsteiger/-innen geeignet.

freie Plätze Yoga für Fortgeschrittene

(Fliesteden, ab Do., 07.09.2023, 19.45 Uhr )

auf Warteliste Sanftes Hatha-Yoga

(Elsdorf, ab Mo., 11.09.2023, 17.45 Uhr )

Durch Kräftigungs-, Achtsamkeits-, Atem- und Entspannungsübungen werden
Körper und Geist trainiert und für die Herausforderungen des Alltags gestärkt.
Das Bewusstsein für den eigenen Körper wird gesteigert, Entspannung gefördert und
Stresssymptome gelindert. Eine ruhige Yogapraxis, die auch für Anfänger/-innen und
Interessierte mit körperlichen Beeinträchtigungen geeignet ist.

auf Warteliste Yoga für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene

(Sindorf, ab Mi., 18.10.2023, 18.00 Uhr )

Bitte den Haupteingang neben der Aula benutzen.

Seite 1 von 4

Kontakt

Volkshochschule Bergheim

Bethlehemer Straße 25

50126 Bergheim

Tel.: 02271 4760-0
Fax: 02271 4760-25

E-Mail: info@vhs-bergheim.de

Servicezeiten

Montags bis donnerstags:

09:00 bis 12:30 Uhr, 14:00 bis 16:30 Uhr

Freitags: 09:00 bis 13:00 Uhr

Mittwochs und freitags finden keine Beratungen durch die Pädagogen/-innen statt.

 

vhs-Newsletter

Bleiben Sie jederzeit auf dem neuesten Stand:
Unser E-Mail-Newsletter ist ein kostenloser Service und wird regelmäßig an eingetragene Interessent/-innen verschickt.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen