Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> 5. Arbeit und Beruf >> 5.2 Rhetorik

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Mit den Wölfen tanzen – mit gewaltfreier Kommunikation zu gelingenden Gesprächen und gelungener Kooperation - Bildungsurlaub" (Nr. 232-5212) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Seite 1 von 1

Meistens merken wir es gar nicht, oder erst wenn es zu spät ist – unterschwellige Einflussmechanismen. Es gibt raffinierte Tricks, mit deren Hilfe unsere Mitmenschen es schaffen, Widerstände zu umgehen, Überzeugungen ins Wanken zu bringen und Entscheidungen zu beeinflussen.
Das Wissen um solche Kommunikationsmuster hilft, zum einen die positive Entfaltung eines Menschen oder einer Organisation zu unterstützen – ob nun im Therapiebereich, in der Wirtschaft, in der Erziehung. Zum anderen dient es aber auch dazu, sich gegen trickreiche Beeinflussungsversuche besser zu wappnen.
Ob in Teambesprechungen, im Beschwerdemanagement, in MitarbeiterInnen- oder Elterngesprächen: Wir werden im Alltag mit herausfordernden Situationen konfrontiert. Die gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg ist eine Methode, die im Umgang mit Konflikten sowie in der alltäglichen Kommunikation hilfreich sein kann. Gleichzeitig ist es eine innere Haltung, die davon ausgeht, dass weder "richtig" noch "falsch" existieren.
In diesem mehrtägigen Bildungsurlaub erhalten Sie die Möglichkeit, die gewaltfreie Kommunikation kennenzulernen sowie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen. Mit den vier Schritten lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Ziele vertreten und gleichzeitig die Bedürfnisse der anderen im Blick behalten können. Mittels Selbstempathie sorgen Sie für Ihre eigene Klarheit, um in schwierigen Situationen handlungsfähig zu sein. Um mit dem Gegenüber in Verbindung zu bleiben, üben Sie das empathische Zuhören.
Theorie und Praxis, beispielsweise in Form von Übungen zu zweit oder Rollenspielen, wechseln sich ab. Es besteht die Möglichkeit, konkrete Beispiele aus Ihrem (Arbeits-)Alltag einzubringen. Der Bildungsurlaub richtet sich an alle Menschen, die ihre Art der Kommunikation näher betrachten und gegebenenfalls verändern möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Auch Teilnehmende, die keinen Bildungsurlaub in Anspruch nehmen wollen, sind herzlich willkommen.

Seite 1 von 1

Kontakt

Volkshochschule Bergheim

Bethlehemer Straße 25

50126 Bergheim

Tel.: 02271 4760-0
Fax: 02271 4760-25

E-Mail: info@vhs-bergheim.de

Servicezeiten

Montags bis donnerstags:

09:00 bis 12:30 Uhr, 14:00 bis 16:30 Uhr

Freitags: 09:00 bis 13:00 Uhr

Mittwochs und freitags finden keine Beratungen durch die Pädagogen/-innen statt.

 

vhs-Newsletter

Bleiben Sie jederzeit auf dem neuesten Stand:
Unser E-Mail-Newsletter ist ein kostenloser Service und wird regelmäßig an eingetragene Interessent/-innen verschickt.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen