Ob in Teambesprechungen, im Beschwerdemanagement, in MitarbeiterInnen- oder Elterngesprächen: Wir werden im Alltag mit herausfordernden Situationen konfrontiert. Die gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg ist eine Methode, die im Umgang mit Konflikten sowie in der alltäglichen Kommunikation hilfreich sein kann. Gleichzeitig ist es eine innere Haltung, die davon ausgeht, dass weder "richtig" noch "falsch" existieren.
In diesem mehrtägigen Bildungsurlaub erhalten Sie die Möglichkeit, die gewaltfreie Kommunikation kennenzulernen sowie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen. Mit den vier Schritten lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Ziele vertreten und gleichzeitig die Bedürfnisse der anderen im Blick behalten können. Mittels Selbstempathie sorgen Sie für Ihre eigene Klarheit, um in schwierigen Situationen handlungsfähig zu sein. Um mit dem Gegenüber in Verbindung zu bleiben, üben Sie das empathische Zuhören.
Theorie und Praxis, beispielsweise in Form von Übungen zu zweit oder Rollenspielen, wechseln sich ab. Es besteht die Möglichkeit, konkrete Beispiele aus Ihrem (Arbeits-)Alltag einzubringen. Der Bildungsurlaub richtet sich an alle Menschen, die ihre Art der Kommunikation näher betrachten und gegebenenfalls verändern möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Auch Teilnehmende, die keinen Bildungsurlaub in Anspruch nehmen wollen, sind herzlich willkommen.