Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> 2. Kultur >> 2.8 Plastisches Gestalten

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Goldschmieden für Anfänger/-innen" (Nr. 231-2825) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Seite 1 von 1

auf Warteliste Goldschmieden für Anfänger/-innen

(Sindorf, ab Mi., 22.03.2023, 18.00 Uhr )

Inhalt siehe Kurs 231-2823
Umlage: 25,00 Euro

auf Warteliste Goldschmieden für Anfänger/-innen

(Sindorf, ab Mi., 17.05.2023, 18.00 Uhr )

Inhalt siehe Kurs 231-2823
Umlage: 25,00 Euro

freie Plätze Fotowerkstatt

(vhs-Haus, BM, ab Sa., 22.04.2023, 15.00 Uhr )

Wenn Sie gerne fotografieren und Ihr Wissen/Können ausbauen wollen, finden Sie hier Anschluss an eine Fotogruppe, die aus Gleichgesinnten besteht und ständig wächst. Beim ersten Termin legen wir die Themen und Touren, aber auch die dafür erforderlichen Tages- und/oder Wochenendtermine gemeinsam fest, die wir zum Thema Fotografie erarbeiten wollen. Das könnten eine Fahrt nach Köln oder Düsseldorf zur Skyline, ein Besuch im Landschaftspark Duisburg (LaPaDu), ein Abend mit Feuerwerk oder Sportfotografie am Nürburgring sein. Ganz gleich, ob Sie mit einer Kompaktkamera oder mit einer digitalen Spiegelreflexkamera Ihre Fotos schießen. Bei weiteren Treffen sprechen wir über die Fotos, die wir bei den gemeinsamen Fototouren erstellt bzw. experimentell durch spezielle Aufnahmetechniken erarbeitet haben.
Diese Fotowerkstatt ist KEIN Fotokurs. Den Inhalt/die Touren und deren Termine bestimmen die Teilnehmer/-innen! Selbstverständlich wird der Dozent bei allen Fragen hilfreich zur Seite stehen.
Der gesamte Kurs umfasst ca. 20 Unterrichtsstunden.

freie Plätze Digitalfotografie für Fortgeschrittene

(vhs-Haus, BM, ab Sa., 03.06.2023, 13.00 Uhr )

Sie wissen, wie sich Blende, Zeit und ISO miteinander verhalten. Sie fotografieren nicht mit der Programmautomatik, sondern nutzen die Blendenautomatik, Zeitautomatik oder fotografieren manuell. Zusätzlich gibt es z. B. Dinge wie Histogramm, Weißabgleich, Verschlusszeiten oder Belichtungsmessarten, die Sie noch nicht kennen. Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie! Nach einer Wiederholung der Zusammenhänge von Blende, Zeit und ISO kommen folgende Themen zur Sprache:
– Objektive
– Filter
– Schwierige Lichtsituationen
– Landschaften und Städte
– Architektur
– Nacht-Fotografie
– People Porträt-Fotografie
– Makro-Fotografie

Vorkenntnisse: Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die bereits ein Verständnis für Blende und Verschlusszeit haben. Er stellt eine ideale Ergänzung zum Fotokurs für Anfänger/-innen dar. Die Themen werden in Theorie und Praxis behandelt. Am Ende des Kurses können auf Wunsch die erarbeiteten Bilder besprochen werden. Informationen zu Ausrüstung und sinnvollem Zubehör werden ebenfalls gegeben. Der Kurs ist so angelegt, dass nicht die Kameratechnik im Vordergrund steht, sondern wie die Kamera eingestellt werden muss, damit das Foto gelingt. Dieser Kurs ist markenunabhängig.

Seite 1 von 1

Kontakt

Volkshochschule Bergheim

Bethlehemer Straße 25

50126 Bergheim

Tel.: 02271 4760-0
Fax: 02271 4760-25

E-Mail: info@vhs-bergheim.de

Servicezeiten

Montags bis donnerstags:

09:00 bis 12:30 Uhr, 14:00 bis 16:30 Uhr

Freitags: 09:00 bis 13:00 Uhr

Mittwochs und freitags finden keine Beratungen durch die Pädagogen/-innen statt.

 

vhs-Newsletter

Bleiben Sie jederzeit auf dem neuesten Stand:
Unser E-Mail-Newsletter ist ein kostenloser Service und wird regelmäßig an eingetragene Interessent/-innen verschickt.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen