Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> 2. Kultur >> 2.7 Malen/Zeichnen

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Malen und Zeichnen für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene" (Nr. 231-2715) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Seite 1 von 1

auf Warteliste Malen und Zeichnen für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene

(Sindorf, ab Do., 02.03.2023, 18.00 Uhr )

In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Zeichen- und Maltechniken kennen. Wir arbeiten beim Zeichnen vorrangig mit Bleistift und Kohle, bei der Malerei verwenden wir hauptsächlich Acrylfarben. Wir behandeln grundlegende Themen wie Farbenlehre, Komposition und Materialkunde, damit Sie die Farbe und das Material gezielt einsetzen können. Freuen Sie sich auf gegenständliches, abstraktes und naturalistisches Zeichnen und Malen!

auf Warteliste Experimentelle Aquarellmalerei

(Quadrath, ab Di., 07.02.2023, 19.00 Uhr )

Bei diesem Malkurs kommt es nicht auf die gegenständliche Perfektion an, sondern vielmehr auf Technik, Farbempfinden und Fantasie. Mit verschiedenen Hilfsmitteln erzielen wir neue Effekte und lassen uns dadurch zu einem neuen, fantasiereichen Bildstil inspirieren. Benötigte Zusatzmaterialien werden abgesprochen. Der Kurs ist für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene geeignet.

freie Plätze Aquarellmalerei nach großen Künstlern Der Stil von Max Ernst

(Horrem, ab Sa., 22.04.2023, 10.00 Uhr )

Max Ernst gehört neben Picasso zu den zwei großen komplementären Polen der Kunst des 20. Jahrhunderts. Mit unerschöpflichem Erfindungsreichtum und großer Experimentierfreude hat er eine Vielzahl beeindruckender Werke geschaffen. In diesem Kurs werden wir unter anderem die speziell von Max Ernst angewandte Frottage-Technik studieren und ihre vielfältigen Möglichkeiten zur Herstellung strukturierter Bildelemente ausprobieren.
Weitere Informationen gibt es unter Telefon 02271 66664.

freie Plätze Mal- und Zeichenworkshop "Garantiert zeichnen lernen"

(Horrem, ab Sa., 13.05.2023, 10.00 Uhr )

In diesem Kurs wird Ihnen das Grundwerkzeug "Zeichnen" nahegebracht. Angelehnt ist das Seminar an die Werke der amerikanischen Erfolgsautorin Betty Edwards "Garantiert zeichnen lernen". Die Zeichenlehrerin und Psychologin stellt darin eine für jeden erlernbare Zeichenmethode vor, die dazu führt, dass die linke Gehirnhälfte, die das Verstandes- und Sprachzentrum beherbergt, überlistet wird. Die Methoden werden vom Kursleiter vorgestellt und von den Teilnehmenden geübt. Erstaunliche Zeichenfortschritte im Gegenständlichen stellen sich schon nach kurzer Zeit ein und Sie erhalten das Rüstzeug für farbige Umsetzungen. Wir behandeln alle klassischen Themen wie Stillleben, Landschaft, Porträt, Akt- und Architekturzeichnung. Der Kurs ist für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene sowie zur Auffrischung und Ergänzung anderer Malansätze gleichermaßen geeignet. Einfaches Material wie Stifte und farbige Kreiden des Kursleiters können von den Teilnehmer/-innen mitgenutzt werden. Darüber hinaus bitte das vorhandene Material mitbringen (z. B. Kohle, Kreide, Aquarell, farbiges Papier).

Seite 1 von 1

Kontakt

Volkshochschule Bergheim

Bethlehemer Straße 25

50126 Bergheim

Tel.: 02271 4760-0
Fax: 02271 4760-25

E-Mail: info@vhs-bergheim.de

Servicezeiten

Montags bis donnerstags:

09:00 bis 12:30 Uhr, 14:00 bis 16:30 Uhr

Freitags: 09:00 bis 13:00 Uhr

Mittwochs und freitags finden keine Beratungen durch die Pädagogen/-innen statt.

 

vhs-Newsletter

Bleiben Sie jederzeit auf dem neuesten Stand:
Unser E-Mail-Newsletter ist ein kostenloser Service und wird regelmäßig an eingetragene Interessent/-innen verschickt.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen